Für die Schüler U8 bis U11 war eine sehr anspruchsvolle 2,5 km Klassikrunde mit Massenstart zu bewältigen.
Ab der U12 wurde ein Skiathlon mit Massenstart ausgetragen. Ein Skiathlon wird auf Grund des großen Platzbedarfs für die Skiwechselzone und die zwei Loipen – Skating und Klassik - nur selten veranstaltet. Umso größer war die Vorfreude und der Skiwechsel wurde bei den letzten Trainings vor dem Rennen nochmal fleißig geübt.
Bei 0°C und Schneeregen gingen 25 Nachwuchsathleten des SC Partenkirchen an den Start und erzielten sehr gute Ergebnisse, darunter 9 Podiumsplätze.
Am 31.01.2025 richtete der SCP den 2. Teil der Regionsmeisterschaft und gleichzeitig den 4. Sparkassen-Theralpin-Cup bei Flutlicht im Skistadion inklusive unteren Gudiberg aus.
Ausgetragen wurde ein Klassiksprint mit Hindernissen in zwei Durchgängen. Wobei die Zeiten der beiden Durchgänge addiert wurden.
Die Topographie ergab einen technisch sehr anspruchsvollen Parcours mit einem knackigen Anstieg am Gudiberg bis zum Kathihang und einem Riesenslalom samt Schanze wieder bergab in das Skistadion, der wohl allen Athleten in Erinnerung bleibt!
36 Langläufer gingen für den SCP an den Start und zeigten eine super Leistung mit insgesamt 19 Podestplätzen!
Stellt man die Ergebnisse der zwei Tage gegenüber, zeigt sich eindeutig die sehr gute skitechnische Ausbildung unserer Langläufer durch unser Trainerteam!
Das ist der richtige Weg – weiter so! Langlaufrennen mit technischen Elementen werden bis zum Deutschen Schülercup, der Bayerischen Meisterschaft und dem Deutschlandpokal gelaufen.
In der Gesamtwertung zur Regionsmeisterschaft konnten sich alle unsere Athleten am 2. Rennen verbessern und ein paar schafften noch den Sprung auf das Podest:
Regionsmeister Kinder: 3. Platz Anna Lidl
Regionsmeister Schüler: 1. Platz Anderl Grätz, 2. Platz Raphi Schwarz
Die Ergebnisliste findet Ihr unter der Rubrik Langlauf / Ergebnisse.
Ein besonderer Danke gilt den Sponsoren der Veranstaltung, der Sparkasse Oberland, Theralpin und Kandahar-Skiwachs die diese Rennserie ermöglichen, sowie Paul Millan und sein Zeitnahmeteam vom SC Grainau!