Die Elternkaution wurde zusätzlich zum Athletenbeitrag eingeführt, um das Miteinander im Verein zu stärken und den reibungslosen Ablauf unserer Kinder- und Jugendsportangebote langfristig zu sichern.
Unser umfangreiches Sportangebot für Kinder ist nur durch die Durchführung des Neujahrsskispringens am 1. Januar möglich, weshalb wir besonders an diesem Tag auf viele helfende Hände angewiesen sind. Über das Jahr hinweg führen wir viele weitere Veranstaltungen durch, bei denen wir auf eure Unterstützung zählen.
Alle Neumitglieder bis 15.01. eines jeden Jahres sind ebenfalls elternkautionspflichtig!
? So funktioniert die Elternkaution:
-
6 Arbeitseinsätze pro Familie und Saison
(unabhängig von der Anzahl der Kinder im Club) -
Alleinerziehende leisten 3 Einsätze
-
Abrechnungszeitraum: Oktober bis September des Folgejahres
? Mögliche Einsätze im Überblick:
Veranstaltung / Aktion | Arbeitseinsatz(e) |
---|---|
✅ Qualifikation 2NT 30.12 | 1 Einsatz |
✅ Qualifikation + Springen am 31.12. | 1 Einsatz |
✅ Neujahrsskispringen am 01.01. | 2 Einsätze |
✅ Faschingsdienstag | 1 Einsatz |
✅ Weitere Veranstaltungen | 1 Einsatz |
✅ 5 selbstgebackene Kuchen | 1 Einsatz |
Hinweis: Es kann max. 1 Arbeitseinsatz mit 5 Kuchen abgegolten werden.
Im Oktober werden wir Sie per Email anschreiben, für welchen Termin Sie sich eintragen wollen mit der Bitte um Rückmeldung. Etwa eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung nimmt Ihr Bereichsleiter Kontakt zu Ihnen auf (per Email) und teilt Ihnen alles Weitere mit.
Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle Helfer/Eltern die kein SCP Mitglied sind, keine Zusatzversicherung des BLSV besteht. Die eigene Kranken- bzw. Unfallversicherung ist bei Unfällen bzw. Verletzungen zuständig.
Das gesamte Jahr über führen wir Veranstaltungen durch und freuen uns über jeden Helfer, der auch über seine Einsätze hinaus hilft und mit anpackt, denn:
„Nur gemeinsam sind wir stark“